Arbeitsbereiche

Kinder jeden Alters sind in den Kirchgemeinden willkommen. Regelmäßig gibt es dort Angebote für Kinder verschiedenen Alters und deren Familien. Für die Ferien und an Wochenenden bietet auch das Stadtjugendpfarramt Ferienfreizeiten, wie z.B. die Kinderwochen in Hartha an.
Wachsende Konfirmandengruppen, verschiedene Modelle für die Konfirmandenzeit sowie die steigende Beteiligung von Ehrenamtlichen sind Rahmenbedingungen für die Konfirmandenarbeit in und um Dresden. Die Evangelische Jugend trägt mit der Unterstützung von regionalen Kon-fiTagen, dem jährlichen KonfiCamp und vielen Angeboten für die Teamerinnen und Teamer dazu bei.

Als Evangelische Jugend Dresden ist es uns wichtig weltanschauliche und ethische Fragen in Beziehung zu unserem christlichen Glauben zu setzen und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre individuellen Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten. Jugendliche sind in unserem Jugendverband selbst Akteure und haben vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten.
Gemeinsam mit den Lehrkräften der Schulen unterstützen wir Jugendliche bei der Entwicklung einer starken Persönlichkeit. Dabei ist es unser Anliegen, die Eigenständigkeit und soziale Verantwortung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Evangelische Jugend Dresden bietet an, mit Schulen bei Bildungsprozessen zu kooperieren.
Ausgehend vom Arbeitsbereich "Schulbezogene Jugendarbeit" haben sich durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Dresdner Schulen Projektpartnerschaften mit öffentlichen Schulen und mit Schulen in freier Trägerschaft entwickelt. Seit 2015 waren wir - zunächst durch Spenden finanziert- Träger von Sozialarbeit am Gymnasium Bürgerwiese.
Inzwischen ist das Ev.-Luth. Stadtjugendpfarramt Dresden als Dienststelle des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Dresden Nord Träger der Schulsozialarbeit an vier Schulen in Dresden und Umgebung.

Wer sich ehrenamtlich in der Evangelischen Jugend auf regionaler, überre-gionaler oder Gemeindeebene engagieren möchte, den wollen wir mit diesem Anliegen nicht allein lassen. Wir bieten ein gestaffeltes Aus- und Weiterbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte ab 13 Jahren an.
Hier sind die Grundsätze für das Anmeldeverfahren für Ehrenamtliche bei Rüstzeiten zu lesen.
Gemeindepädagogische Praxis ist vielseitig und fordert die Mitarbeitenden in den Kirchgemeinden und Schulen immer wieder neu heraus. Für die Mitarbeitenden ist es daher notwendig, fachlich auf dem aktuellen Stand zu sein und sich kontinuierlich fortzubilden.
Gemeindepädagogische Praxis ist vielseitig und fordert die Mitarbeitenden in den Kirchgemeinden und Schulen immer wieder neu heraus. Unsere Fachkräfte beraten daher ehrenamtlich Mitarbeitende und Hauptberufliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Anstellungsträger.
Die Mitarbeitenden in der Verwaltung des Stadtjugendpfarramtes sind in vielen Fällen die ersten Ansprechpersonen im Haus und koordinieren die Arbeit hinter den Kulissen. Besondere Schwerpunkte sind die Rüstzeitanmel-dungen sowie die Fördermittelverwaltung.
Newsletter
Aktuelles aus der Evangelischen Jugend Dresden gibt es viermal im Jahr per Mail.
Hier gibt es den letzten Newsletter: